ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 118 総合文化研究科・教養学部
  2. 30 地域文化研究専攻
  3. 年報地域文化研究
  4. 21
  1. 0 資料タイプ別
  2. 30 紀要・部局刊行物
  3. 年報地域文化研究
  4. 21

「へブライ人の共和国」と国家・教会関係 : レモンストラント論争におけるべトルス・クナエウス

https://doi.org/10.15083/00077208
https://doi.org/10.15083/00077208
851c2dff-b186-47ea-90a6-2937a101a03c
名前 / ファイル ライセンス アクション
NCk_21_002.pdf NCk_21_002.pdf (747.4 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2019-07-16
タイトル
タイトル 「へブライ人の共和国」と国家・教会関係 : レモンストラント論争におけるべトルス・クナエウス
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
タイプ departmental bulletin paper
ID登録
ID登録 10.15083/00077208
ID登録タイプ JaLC
その他のタイトル
その他のタイトル Der Streit um die Respublica Hebraeorum : Die Auseinandersetzung in den Niederlanden des frühen 17. Jahrhunderts und Petrus Cunaeus
著者 稲垣, 健太郎

× 稲垣, 健太郎

WEKO 155862

稲垣, 健太郎

Search repository
著者別名
識別子Scheme WEKO
識別子 155863
姓名 INAGAKI, Kentaro
著者所属
著者所属 東京大学大学院総合文化研究科
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Ausgehend von einem Brief, den der Juraprofessor an der Universität Leiden Petrus Cunaeus an Hugo Grotius am 25. August 1615 schrieb, befasst sich der vorliegende Beitrag damit, das Werk Cunaeus’De Republica Hebraeorum (1617) im damaligen dogmatisch-politischen Streit zu analysieren.
Der reformierte Pastor Johannes Wtenbogaert behauptet in seinem Tractaet (1610), dass die alttestamentlichen Magistraten, die unmittelbar unter Gott und über den Priestern gestanden hätten, für die religiösen Angelegenheiten zuständig wären. Als Beispiel führt Wtenbogaert das Verhältnis von Mose und Aaron, Josua und Eleazar sowie die Geschichte der Könige an. In Bezug auf die Geschichte Davids, sagt er, dass sich David als König um die Religion gekümmert hätte.
Der in Middelburg tätige reformierte Theologe Antonius Walaeus kritisiert Wtenbogaert in Het Ampt der Kerckendienaren (1615). Um das Argument von Wtenbogaert zu widerlegen, beschäftigt sich auch Walaeus mit der Respublica Hebraeorum. Walaeus zufolge hätten die biblischen Könige als Propheten die religiösen Ordnungen gestellt und den Leviten das Amt geteilt. Zwischen Wtenbogaert und Walaeus war also der Punkt umstritten, ob die biblischen Könige als Souveräne die religiösen Angelegenheiten geleistet haben oder als Propheten.
Obwohl sich Cunaeus vom heftigen Streit distanzierte, zog er diesen Brennpunkt in Betracht. Als hervorragender Hebraist übt Cunaeus Kritik an der durch Tremellius und Junius ins Latein übersetzten Bibel, nämlich der Stelle von 1. Sam 30: 7. Es geht zwar um die Übersetzung der hebräischen Präposition אֶל . Diese grammatische Frage stellt aber auch eine politische Frage nach dem königlichen Recht dar. Mithilfe der Kenntnis des Hebräischen und der Lektüre von Mishneh Torah Maimonides’ äußert sich Cunaeus deutlich, dass die biblischen Könige nicht als Propheten, sondern als die Geheiligten (sacratae) das Recht auf die göttlichen Angelegenheiten ausgeübt hätten.
書誌情報 年報地域文化研究 = The Komaba journal of area studies, the University of Tokyo

巻 21, p. 21-38, 発行日 2018-03-31
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 13439103
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11222699
著者版フラグ
値 publisher
出版者
出版者 東京大学大学院総合文化研究科地域文化研究専攻
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2021-03-01 13:44:55.689587
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3