WEKO3
アイテム
聖典解釈と思想生成 : ドイツ敬虔主義の聖書解釈学に於ける
https://doi.org/10.15083/00030661
https://doi.org/10.15083/000306618d6f5cf0-e4f6-4da4-930f-e9ed3f745ab5
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2011-10-12 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | 聖典解釈と思想生成 : ドイツ敬虔主義の聖書解釈学に於ける | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15083/00030661 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
その他のタイトル | ||||||
その他のタイトル | Exegetik und Ideenbildung : Zur Exegetik im deutschen Pietismus | |||||
著者 |
久保田, 浩
× 久保田, 浩 |
|||||
著者別名 | ||||||
識別子Scheme | WEKO | |||||
識別子 | 67277 | |||||
姓名 | Kubota, Hiroshi | |||||
著者所属 | ||||||
著者所属 | 東京大学大学院博士課程 | |||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Es ist weithin bekannt, daB Exegetik im Pietismus dank ihrer ontologischen Implikation von der heutigen philosophischen Hermeneutik hoch geschatzt wird. Unter diesem philosophisch - hermeneutischen Aspekt konnen allerdings die EigentUmlichkeiten der pietistischen Hermeneutik, insbesondere die religiosen, nicht genugend erschopft werden. Daher wird hier versucht, die Exegetik, d.h. die Ideen uber die Bibelauslegung, zu rekonstruiren und die diese Ideen urspruglich begrundende innere Logik zu erschlieBen. Der fundamentale Unterschied zwischen der Bibelauslegungslehre A.H.Franckes (1663-1727) und der J.A.Bengels (1687-1752) besteht in der unterschiedlichen Auffassung uber den Bibelautor. Die lutherisch - orthodoxe These, daB Gott Autor der Bibel ist, wird von diesen Theologen ganz unterschiedlich aufgenommen. Fur Francke bedeutet diese These, daB Gott einige Menschen mit heiligem Gemlit (Affekt) ausgestattet und diese Menschen zu Autoren der Bibel gemacht hat. Seiner Meinung nach kann man durch ,,Wiedergeburt" dasjenige Gemut, das den schriftlichen Text hervorgebracht hat, erkennen. Fur Bengel wiederum bedeutet die orthodoxe These, daB Gott selbst in der Bibel gegenwartig spricht und daB die Bibel daher eine Wirklichkeit Gottes ist. Deshalb floBt die Bibel dem Ausleger Ehrfurcht vor dem Wort Gottes ein ; bzw. begegnet man Gott in der Bibel selbst. Wie man an dem hier gezeigten Beispiel sieht, hat der protestantische Anspruch der Bibel - bzw. Schriftbeachtung weder einen einfachen noch einheitlichen Gehalt ; d.h. der Unterschied der Rezeptionsmodalitat dieses Anspruches flihrt zur Entstehung dieser ganz unterschiedlichen Ideen. | |||||
書誌情報 |
東京大学宗教学年報 巻 9, p. 37-58, 発行日 1992-03-30 |
|||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 02896400 | |||||
日本十進分類法 | ||||||
主題Scheme | NDC | |||||
主題 | 160 | |||||
出版者 | ||||||
出版者 | 東京大学文学部宗教学研究室 | |||||
出版者別名 | ||||||
Department of Religious Studies. The University of Tokyo |