ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 115 理学系研究科・理学部
  2. The Journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo, Japan = 東京帝国大学紀要 理科
  3. 39
  1. 0 資料タイプ別
  2. 30 紀要・部局刊行物
  3. The Journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo, Japan = 東京帝国大学紀要 理科
  4. 39

Effekt der Ringelung auf die Stoffwanderung bei Cornus controversa Hemsl

https://doi.org/10.15083/00037715
https://doi.org/10.15083/00037715
31d97558-86c0-4d29-9cfb-c5515f35032d
名前 / ファイル ライセンス アクション
jcs039005.pdf jcs039005.pdf (3.3 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2013-01-31
タイトル
タイトル Effekt der Ringelung auf die Stoffwanderung bei Cornus controversa Hemsl
言語
言語 deu
資源タイプ
資源 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
タイプ departmental bulletin paper
ID登録
ID登録 10.15083/00037715
ID登録タイプ JaLC
著者 HIBINO, Shin-ichi

× HIBINO, Shin-ichi

WEKO 89060

HIBINO, Shin-ichi

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Die wesentlichen Resultate der vorstehenden Arbeit lassen sich folgendermassen kurz zusammenfassen: 1. Die Leitung des Wassers im Stamme von Cornus controversa wurde durch Rinde-Rg. nur wenig, dagegen durch Holz-Rg. stark beeintrachtigt, Rinde- und holz-Halb-Rg. und Durchbohrung verursachten Baume wurde eine abnorme Anthocyanbildung beobachtet, und zwar nicht nur an den Teilen uber der Ringelstelle, sondern auch am unteren Teile. 3. An geringelten Cornusbaumen, besonders bei Holz-Rg., entfarbten sich die oberhalb der Ringelstelle befindlichen Blatter allmahlich und fielen fruher als bei intakten ab, indem sie die Trennungsschicht zeitiger aufbildeten, und die Assimilate wanderten nur unvollkommen aus. 4. Die Blatter bei geringelten Baumen entfalteten sich im nachsten Fruhjahr viel spater als diejenigen der intakten und blieben kleiner an Gestalt und gelblicher in der Farbe. Die geringelten Exemplare bluhten fruher und reichlicher als die intakten. Die Fruchternte war bei geringelten auch bedeutend reichlicher als bei intaken. 5. An geringelten Cornusbaumen wurde adventive Sprossung aus dem Stamme gerade unter der Ringelstelle deutlich hervorgerufen, am meisten bei Holz-Rg., weniger bei Rinde-Rg. 6. Aus beiden Randern der gerngelten Stelle entwickelte sich Callusgewebe, und zwar am deutlichsten bei Rinde-Rg., schwacher bei Holz-Rg. Das Callus wurde am oberen Rande der Ringelstelle leichter entwickelt als am unteren, mit Ausnahme der Halb-Rg., wo das genannte Gewebe nicht nur am oberen und unteren Rande, sondern auch an beiden Seitenrandern gebildet wurde. 7. Wahrend die adventive Sprossbildung dicht unter der Ringelstelle durch Polaritat verursacht war, kam die starkere Callusbildung am aberen Rande durch die reichlichere Stoffversorgung zu Stande. 8. Der Wassergehalt war in allen Blattern der geringelten Baume anfanglich gleich, dann verminderte er sich allmahlich von oben nach unten. Dies war besonders deutlich bei Holz-Rg., bei welcher die Blatter uber der Ringelstelle bald vertrockneten. 9. In den Zweigen oberhalb der Ringelstelle hauften sich mehrere organische und anorganische Reservestoffe an Bei Rinde-Rg. waren namlich Starke, reduzierender Zucker, Atherextrakt und Aschenbestandteile, und bei Holz-Rg. nicht reduzierender Zucker, Proteinstoffe, Rohfaser und Gerbstoff in grosser Menge vorhanden. 10. In den Blattern oberhalb der Ringelstelle wurden bei Rinde-Rg. immer reichliche Starke und ein ubermassig grosser Diastasegehalt nachgewiesen, jedoch weniger auffallig bei Holz-Rg. 11. Bei geringelten (besonders bei Rinde-Rg.) sowie intakten Baumen war der Diastasegehalt in anthocyanhaltigen Blattern stets grosser als in grunen. 12. Die anthocyanhaltigen Blatter enthielten reduzierenden Zucker immer reichlicher als die grunen. 13. Neben Diastase waren Oxydase und Peroxydase ubermassing in Blattern der geringelten Baume vorhanden. 14. Bei Halb-Rg. war keine der oben genannten Erscheinungen zu konstatieren. 15. Sehr charakteristisch zeigten geringelte Cryptomeria japonica und Prunus mutabilis in allen ihren Zweigen sowie in den Stammen oberhalb der Ringelstelle auffallende Bohrkaferfrassgange, wahrend unterhalb der Ringelstelle solche sich nicht finden liessen. Diese Erscheinungen wurden besonders deutlich bei Rinde-Rg. beobachtet.
書誌情報 The Journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo, Japan

巻 39, p. 1-40, 発行日 1917-03-31
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA00695779
書誌レコードID
識別子タイプ NCID
関連識別子 BA29455243
日本十進分類法
主題Scheme NDC
主題 471.3
出版者
出版者 Inperial University of Tokyo
出版者別名
東京帝國大學理學部
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2021-03-01 11:11:02.548159
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3