WEKO3
アイテム
Ueber die Postembryonale Entwicklung von Anthoplexaura dimorpha KUKENTHAL
https://doi.org/10.15083/00037791
https://doi.org/10.15083/000377917a8eb16b-5b8f-4122-a66a-1d8cee0b55f0
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2013-01-31 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Ueber die Postembryonale Entwicklung von Anthoplexaura dimorpha KUKENTHAL | |||||
言語 | ||||||
言語 | deu | |||||
資源タイプ | ||||||
資源 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15083/00037791 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
Kinoshita, Kumao
× Kinoshita, Kumao |
|||||
著者所属 | ||||||
著者所属 | Zoologisches Institut, Kaiserlichen Universitat, Tokio | |||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Die Hauptresultate meiner untersuchung sind wie folgt zusammenzufassen: 1) Die Spikulation des primaren Polypen ist anfanglich eine homogene, und erst nachher wird differenziert. Dass die Skleriten in den interseptalen Feldern en chevron angeordnet sind, ist nur aals eine Folge der starken Kontraktilitat der Septenmuskel, wodurch der Polypenkorper sich zusammenzieht, anzusehen, da diese Anordnung erst dann zum Vorschein kommt, als die Skleriten eine gewisse Lange erreicht haben. 2) Die Achse ist nicht das Produkt der Mesogloea, sondern eine Ausscheidung des Achsenepithels. 3) Das Achsenepithel ist das Derivat des Ektoderms der Fusscheibe, womit der primare Polyp im fruhen Stadium sich auf die Unterlage festsetzte. 4) Der primare Polyp gibt von seiner Basis einige kurze, lappenformige Stolonen aus, von welchen die sekundaren Polypen ausknospen konnen. 5) Diese Stolonen verschmelzen sich um die Polypenbasis zu einem kontinurilichen Saum, der als der Vorganger der basalen Ausbreitung der erwachsenen Kolonien zu betrachten ist. 6) Die Skeletachse dringt nicht in die Magnenhohle der primaren Polypen, sondern wachst in die hohe ganz vom demselben unabhangig. 7) Der Stamm der Gorgonienkolonie also gehort offenbar nicht zum primaren Polypen, sondern zum eigentlichen Coenosarc, ganz wie bei den Pseudaxonia. Herrn Prof. IJIMA bin ich fur seine wertvollen Ratschlage und vielfachen Unterstutzungen im Verlaufe der untersuchung zu bleibendem Dank verpflichtet. | |||||
書誌情報 |
The journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo, Japan = 東京帝國大學紀要. 理科 巻 27, p. 1-13, 発行日 1910-06-01 |
|||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AA00695779 | |||||
日本十進分類法 | ||||||
主題Scheme | NDC | |||||
主題 | 483.35 | |||||
出版者 | ||||||
出版者 | College of Science, Imperial University | |||||
出版者別名 | ||||||
東京帝國大學理學部 |