WEKO3
アイテム
Untersuchungen uber die atmospharischen Pilzkeime. (1. Mittheilung.)
https://doi.org/10.15083/00037903
https://doi.org/10.15083/00037903258b15e2-8442-4bc9-ac5f-75baf5a4e5e9
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2013-01-31 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Untersuchungen uber die atmospharischen Pilzkeime. (1. Mittheilung.) | |||||
言語 | ||||||
言語 | deu | |||||
資源タイプ | ||||||
資源 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15083/00037903 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
Saito, K.
× Saito, K. |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | 1) Durch die von mir angewandte Methode konnen die in der Luft suspendierten, entwickelungsfahigen Schimmelpilzkeime leicht gefangen und gezablt werden. Durch die entwickelungshemmende Wirkung der Soyagelatine in Bezug auf die Bakterien wird die Behandlung bedeutend erleichtert. 2) Was die Anzahl von Schimmelpilzkeimen zu den verschiedenen Jahreszeiten betrifft, so bestatigtin sich hauptsachlich die Angaben Miquels. Meine Versuche ergaben: - Die Gartenluft enthielt in verschiedenen Perioden eine verschiedene Anzahl von Schimmelpilzkeimen. In den warmen und feuchten Jahreszeiten, d. h. besonders im Juli, sind die Pilzkeime am zahlreichsten, wahrend sie in kalten und trochkenen Zeiten dagegen geringer an Zahl sind, und im Marz den minimalen Gehalt erreichen. Dieselben Verhaltnisse wurden auch in der Strassenluft constatiert, aber es zeigte sich hierbei die Luft im allgemeinen weniger rein als im Garten; ebenso wich bezuglich der Schimmel-pilzarten die Gartenluft von der Strassenluft etwas ab. 3) Bei gleichen meteorologischen Verhaltnissen siun die Monatsmittel der Schimmelpilzkeime von der Regenmenge abhangig. 4) Die Luft tragt bei starkem Winde eine reichliche Anzahl von Keimen in sich. 5) Gleich nach starkem Regen - und Schennfall war die Luft keimarmer an Schimmelpilzen. 6) Beinahe keimfreie Luft findet sich uber dem Meere, wahrend am Strande die Luft noch viele Keime enthielt. Es ist ohne weiteres klar, dass ein Luftraum uber der Seeflache, wo die Schimmelpilzkeime ganz fehlen, in nicht allzuweiter Entfernung vom Strande gefunden werden durfte. 7) Obgleich die Zahl unserer Versuche uber den Keimgehalt der Laboratorium-, Hospital- und Kloakenluft noch recht gering ist, so ergiebt sich doch, dass eine besondere Eigenthumlichkeit der Schimmelpilzkeime dieser Luft nicht existiert. 8) Die bei sammutlichen Versuchen am haufigesten gefundene Schimmelpilze waren Cladosporium herbarum, Penicillium glaucum und Epicoccum purpurascens, danach Aspergillus glaucus, A. nidulans, Catenularia fuliginea, Mucor racemosus, Rhizopus nigricans, Macrosporium cladosporioides, Monilia sp. und Pylcnidenbildner. 9) Es ist als ein bezeichnender Charakterzug fur die Verbreitung der Schimmelpilze in der Luft anzusehen, dass Botrylis cinerea und Verticillium glaucum nur in den warmeren Perioden in der Gartenluft vorkamen, dagegen Heterobotrys sp. und Fusarium roseum besonders in kalteren Zeiten vorherrschten. 10) Selten wurden dagegen die folgenden Schimmelpilze aus der Luft isoliert: - Mucor Mucedo, Chaetocladium Johnsii, Penicillium luvcocephalum, Penicillium sp., Epicoccum nigrum, Alternaria tenuis, Aspergillus flavus, A. giganto-sulphureus, A. albus, A. caesiellus, Cephalothecium roseum, Oedocephalium crystallinum, Sepedonium chrysospermum, Glenospora sp., Verticillium tomentosulum, Sporotrichium laxum, Botryosporium pulchrum, Hyalopus ochraceus, Demalium pullans, Torula sp., Oospora I, II und III, Stysanus microsporus, Dendryphium penicilliatum, Dendryphium sp., Cylindrocephalium sp., Acremonium alternatum, ovularia sp., Pestalozzia sp. und Verticicladium sp. | |||||
書誌情報 |
The journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo, Japan = 東京帝國大學紀要. 理科 巻 18, p. 1-58, 発行日 1904-01-28 |
|||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AA00695779 | |||||
日本十進分類法 | ||||||
主題Scheme | NDC | |||||
主題 | 471.3 | |||||
日本十進分類法 | ||||||
主題Scheme | NDC | |||||
主題 | 474.7 | |||||
出版者 | ||||||
出版者 | College of Science, Imperial University | |||||
出版者別名 | ||||||
東京帝國大學理學部 |